Spanisch Kochen

Entdecken Sie die spanische Küche!

Spanisch Kochen
  • Home
  • Spanische Rezepte
  • Wissenswertes

Basis-Informationen über spanische Weine

März 15, 2015. Author: Spanische Rezepte

Das Thema Spanischer Wein ist so umfangreich das es ganz schnell ein Buch mit 1000 Seiten füllen kann
Darum werden wir uns hier auf nur einige wenige Basis Informationen beschränken die aber als gute Hilfe bei der Weinauswahl dienen können.

Spanischer Rotwein, Spanische Rezepte

Denn um ein gutes spanisches Gericht zur Perfektion abzurunden gehört natürlich auch immer ein passender spanischer Wein dazu.

Der Weinanbau in Spanien ist von größter Bedeutung für die einheimische Wirtschaftsleistung.
Gefundene Traubenreste belegen das schon 4000 v. Chr. in Spanien Wein angebaut wurde.
Im verstärkten Masse wurde der Anbau dann um ca 1100 v. Chr. in der Stadt Cadiz (im heutigen Süd Andalusien) durch die Phönizier betrieben.

Es gibt mehr als 250 verschiedene Rebsorten aus denen die Weine in den unterschiedlichsten Stilen gekeltert werden.

Die heute beliebtesten Rebsorten:

Tempranillo (rot)
Airén (weiß)
Bobal (rot)
Grenache = Garnacha (rot)
Monastrell (rot)
Pardillo oder Pardina (weiß)
Macabeo oder Viura (weiß)
Palomino oder Listán blanco (weiß)
Mencía (rot)
Pedro Ximénez (weiß)
Cayetana Blanca (weiß)
Chelva (weiß)
Parellada (weiß)
Mazuelo (rot)
Xarel-lo (weiß)

Obwohl wir bei spanischen Wein zu allererst an Rotwein denken sind erstaunlicherweise 50% der Anbaufläche mit weissen Rebsorten bestockt.
Spanien ist so der größte Weißweinhersteller der Welt.

Einen Überblick über die Qualität spanischer Weine gibt in jedem Jahr auf 1000 Seiten der Guía Peñín, Spaniens bekanntester und bedeutendster Weinführer.
Wer spanische Weine liebt, kommt an diesem Weinatlas nicht vorbei!
Seit 25 Jahren ist der PENIN Spaniens Weinführer Nummer 1.

Auch in diesem Jahr prüfte und bewertete der renommierte Weinverkoster José Peñín spanische Weine. Weinliebhaber finden detaillierte Informationen zu ausgesuchten Weinsorten, nützliche Einkaufstipps sowie ein Register mit sämtlichen Weinsorten und Bodegas. Über 10.000 verkostete Weine aller Preisklassen: Der Penin ist einfach unverzichtbar für alle Weinliebhaber und Sammler!

Hier ein kurzer Überblick über das Qualitätssystem beim Spanischen Wein:
Vino de Mesa ist die einfachste Stufe von Tafelwein und kann aus ganz Spanien stammen. Das Etikett darf weder Herkunftsgebiet noch einen Jahrgang oder eine Rebsortenangabe aufweisen.

Vino de la Tierra (VdlT) entspricht einem Landwein .Beim Vino de la Tierra dürfen Rebsorte und Jahrgang angegeben werden.

Rund die Hälfte der spanischen Rebfläche darf die kontrollierte Herkunftsbezeichnung D.O. (Denominación de origen) tragen.
Insgesamt 64 D.O.(C.) Gebiete gibt es zur Zeit. Die Gebiete Rioja und Priorat dürfen sogar die Bezeichnung D.O.Ca (Denominación de origen calificada) tragen.

Innerhalb eines Anbaugebiets gibt es folgende Qualitätsstufen:

Cosecha. Dieses Rückenetikett tragen die Weine, die entweder nicht die nötige Reifezeit im Holzfass und/oder Flasche verbracht haben, um eine der höheren Bezeichnungen tragen zu dürfen, oder die vom Produzenten abgestuft wurden.

Vino joven werden in der Regel die Weine ohne Holzfassausbau bezeichnet, es gibt jedoch keine rechtliche Festlegung. Als Rückenetikett tragen die Jovenes die Bezeichnung:Cosecha

Semi Crianza oder Crianza Corta ist eine inoffizielle Bezeichnung und kennzeichnet die Weine, die einige Monate im Holzfass waren, jedoch nicht lange genug gelagert wurden, um als Crianza vermarktet zu werden. Oft findet man die Bezeichnungen Roble oder Barrica auf dem Etikett

Crianza, Wein mit mindestens sechs Monaten Fasslagerung und 12 bis 18 Monaten Flaschenlagerung bei mindestens 24 Monaten Gesamtalter. Ausnahmen: in den Gebieten Navarra, Rioja, Ribera del Duero und Penedès sind zwölf Monate Fasslagerung vorgeschrieben. Für Weißweine gilt ein Mindestalter von einem Jahr, davon jeweils 6 Monate in Flasche und Fass.

Reserva, rot: Wein mit mindestens einem Jahr Fasslagerung und zwei Jahren Flaschenlagerung; weiß: Wein mit mindestens 6 Monaten Fasslagerung und 1,5 Jahren Flaschenlagerung

Gran Reserva, rot: Wein mit mindestens 2 Jahren Fasslagerung und 3 Jahren Flaschenlagerung; weiß: Wein mit mindestens 6 Monaten Fasslagerung und 3,5 Jahren Flaschenlagerung

Spanische Weine, Spanische Rezepte, Spanisch Kochen

Und hier noch einige wenige wichtige Bezeichnungen auf den Weinetiketten:

Aguardiente: häufig gebrauchte Kurzbezeichnung für Tresterbranntwein (Zum Beispiel Aguardiente de Orujo)

Barrica: Fass

Blanco: weiß

Bodega: Weinkellerei

Brut: sehr trocken. Diese Bezeichnung ist nur bei Schaumwein gebräuchlich und entspricht der französischen Bedeutung.

Cava: katalanisch für Sekt

Cepa: Rebe, Rebsorte

Cosecha: Jahrgang

Dulce:süß

Rosado: Rosé (Roséwein)

Seco: trocken

Semiseco: halbtrocken

Tinto: rot, Rotwein

Salud und Saludos aus Malaga !

Michael & Ximo

Kategorie: Spanisch Kochen, Wissenswertes Stichworte: spanische Rebsorten, spanische Weine

Spanisch-Kochen.net bei Facebook & Co.

Werde Fan auf Facebook
Spanisch Kochen auf YouTube

Spanisch Kochen – Suche:

Neueste Beiträge

  • “Spanisch Kochen” hat Geburtstag!!
  • Churros Rezept / Spanisches Brandteig Gebäck
  • Spanischer Kochkanal bei YouTube
  • Spanischer Flan / Spanischer Karamellpudding
  • Tintenfisch nach galizischer Art / Pulpo a la Gallega
  • Merluza en Salsa Verde / Seehecht in grüner Sauce
  • Tinto de Verano / Spanischer Sommer-Rotwein
  • Salmorejo – Kalte Tomatencreme aus Cordoba
  • Gazpacho – Kalte spanische Tomatensuppe
  • Basis-Informationen über spanische Weine

Kategorien

  • Spanisch Kochen
  • Spanische Rezepte
  • Wissenswertes

Archive

  • Januar 2016
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • August 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015

Schlagwörter

Alioli Almejas en salsa verde auf spanische Art Baskische Küche Gambas al ajillo Garnelen Gekochte Krake Gekochter Tintenfisch Kartoffelomelette Kartoffel Tortilla Klassisches Rezept aus Galizien Krake nach galizischer Art Kraken Rezepte Krake und Kartoffeln Merluza en Salsa verde Rezept Oktopus Original spanische tortilla original Tortilla española Pan con tomate Pulpo Pulpo a la Gallega Pulpo Rezept Rezepte aus Galicien Rezepte für Oktopus Rezepte mit Tintenfisch Rezept Oktopus Seekrake Spanien Spanische Kochrezepte spanische Küche spanische Rezepte Spanischer Pulpo spanisches spanische Tapas Spanische tortilla Rezept Spanisch Kochen Tapas Tapas Rezepte Tintenfisch Tintenfisch nach Galicischer Art Tintenfisch nach galizischer Art Tintenfisch Rezepte Tortilla de Patatas Tortilla de Patatas Rezept typisch spanisches Tortilla

© Copyright 2023 · All Rights Reserved

Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie weiter auf dieser Website navigieren, ohne die Cookie-Einstellungen Ihres Internet Browsers zu ändern, stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.Annehmen Weitere Informationen
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN